Bewegung im Gastro-Angebot

Das Restaurant WOKA schliesst, öffnet aber bald leicht angepasst und unter neuem Namen wieder die Türen. Neuerungen gibt es auch im foodLAB im CAB, im Bistro im Gebäude CHN sowie im Dozentenfoyer im Hauptgebäude.

Gastro-Angebot
Die vielen Liebhaber der asiatischen K¨¹che kommen auch k¨¹nftig im Geb?ude HIT auf ihre Kosten: Auf das WOKA folgt Rice Up! (Bild: Two Spice AG)

Das Restaurant ?WOKA? im HIT-Geb?ude auf dem H?nggerberg bekommt einen neuen Betreiber. Auf Eldora folgt die Two Spice Gastronomiegruppe, und gleichzeitig wird die Infrastruktur des Lokals leicht umgebaut. Die Wieder?ffnung unter der Bezeichnung ?Rice Up!? ist auf Fr¨¹hling 2018 geplant. Der neue Name sagt es: Auch k¨¹nftig soll hier Asian-Fusion-Food auf qualitativ hohem Niveau und zu moderaten Preisen angeboten werden.

?Es ist ein Novum, dass mit der Two Spice AG ein Gastronomieunternehmen ausgew?hlt wurde, das bis anhin nicht in der Gemeinschaftsgastronomie t?tig war?, sagt Marcel Zurbuchen, an der ETH verantwortlich f¨¹r die Koordination der Partnerunternehmen. Two Spice betreibe jedoch erfolgreich zahlreiche Restaurants mit unterschiedlichen Konzepten, unter anderem auch in der Stadt Z¨¹rich.

Raum f¨¹r Essen, Arbeiten und Veranstaltungen

Der Auszug von Eldora wird genutzt, um auch das heutige foodLAB, das Restaurant im ehemaligen Chemiegeb?ude (CAB), den ver?nderten Nutzerbed¨¹rfnissen anzupassen. Diese sind sowohl akademischer als auch gastronomischer Natur. ?Das Departement Informatik braucht dringend mehr permanent zug?ngliche Arbeitspl?tze f¨¹r Studierende und Sitzungsr?ume?, erkl?rt Marcel Zurbuchen. Daneben soll die Lokalit?t auch Raum bieten f¨¹r eine gem¨¹tliche Begegnungszone und f¨¹r Veranstaltungen. Der gesamte Gastraum kann deshalb k¨¹nftig unterteilt und flexibel genutzt werden.

Street Food aus aller Welt

?Im neuen Angebotskonzept widerspiegelt sich der Trend zu Take-Away und Street Food?, so Marcel Zurbuchen. Deshalb bietet hier ein ganzt?gig betriebener Deli-Counter Wraps, Salate, Backwaren und warme und kalte Getr?nken an. Daneben besteht ein Angebot aus Western und Eastern Street Food wie Burgers, Burritos, Flammkuchen, Kebab, Satay und vegetarischen Angeboten. ?Die Wiederer?ffnung ist auf Sommer 2018 geplant?, erkl?rt Marcel Zurbuchen, und: ?Wir pr¨¹fen, ob in der umbaufreien Zeit ein tempor?res Verpflegungsangebot realisiert und der Raum zum Studium ganzt?gig zur Verf¨¹gung gestellt werden kann?.

Nebenan, im Bistro CHN, soll das Angebot breiter werden; bauliche Ver?nderungen gibt es hier aber keine. Geplant ist, dass es ab Semesterbeginn, dem 19. Februar 2018, wieder ge?ffnet ist. Die beiden Betriebe in den Geb?uden CAB und CHN werden vom gleichen Caterer gef¨¹hrt, die Betreiber-Evaluation ist derzeit im Gange.

Dozentenfoyer vor¨¹bergehend geschlossen

Auch im Hauptgeb?ude wird an der Gastro-Infrastruktur gearbeitet: Im Dozentenfoyer m¨¹ssen das Dach, der Warenlift und die Ablufttechnik saniert werden. Das Restaurant wird aus diesem Grund vom 22. Dezember 2017 bis Ende Februar 2018 geschlossen. Die Wiederaufnahme des Betriebs ist auf den Montag, 5. M?rz 2018 geplant. Den G?sten werden als Alternativen der Polysnack im Hauptgeb?ude, die Clausiusbar im Geb?ude CLA und das Bellavista am Standort H?nggerberg empfohlen.

Gastro-Umbauten im ?berblick

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert